Hier ist mal eine Variante von gefüllten Paprika, nämlich die durch Versuch und Irrtum optimierten Spitzpaprika. Spitzpaprika sind mir irgendwie lieber als normale, gefüllte Paprika, denn sie lassen m. E. mehr Spielraum für Experimente. Im voliegenden Fall ist das Gericht überaus lecker, hält lange vor und die Kosten pro Portion belaufen sich auf ungefähr 3,50€.

Menge: 3 Portionen
Zeitbedarf: 45 Minuten

Zutaten:
5-6 Spitzpaprika (1 Packung)
200g Zwiebel-Mettwurst (1 Packung)
500g Cevapcicci, ggf. gefroren (1Packung)
130g kräftiger Scheibenkäse (1 Packung)
5-6 TL kleingeschnittene, frische oder gefrorene Chilis (Schärfe je nach individuellem Geschmack)
5-6 TL Chili-Knoblauch-Öl (aus eingelegtem Knoblauch)
Öl zum Braten (z. B. Sonnenblumenöl)

Zubereitung:
Die Paprika längs aufschneiden und vorsichtig (damit die Schoten nicht brechen) von den Kernen befreien. Die Cevapcicci (ggf. zuvor auftauen; Mikrowelle hilft im Zweifelsfall) und die Zwiebel-Mettwurst zur einheitlichen Wurstmasse mischen. Aus der Wurstmasse Rollen formen und die mit dem Scheibenkäse umwickeln. Diese Rollen werden jetzt in die Paprikaschoten praktiziert. Anschließend mit der restlichen Wurstmasse nach- und feststopfen bis alles ausgefüllt ist. Jeweils 1 TL Chili auf der Wurstmasse je Schote verteilen und festdrücken. Tipp: Wer’s schärfer mag, der mischt Chilis nach Belieben vor dem Formen und Umwickeln gleich unter die Wurstmasse. Bis hierher hat’s ungefähr eine Viertelstunde gedauert. Nun die 28cm-Pfanne mit Öl beaufschlagen und das Öl heiß werden lassen. Die Chilis mit der offenen Seite nach oben da rein geben und je Schote die Wurstmasse mit einem TL Chili-Knoblauchöl begießen. Deckel drauf und 30 Minuten lang bei mittlerer Hitze zugedeckt garen (nicht umdrehen). Schmeckt heiß wie kalt hervorragend; Beilage braucht man nicht. Als Getränk macht sich – zumindest bei scharfen Chilis – Eiskaffee sehr gut dazu.