Es begann alles damit, dass meine Frau zum Backen Whisky-Sahne-Likör, auch als Irish Cream bekannt, benötigte. Kleiner Einschub an dieser Stelle: Der Whisky mit „y“ kommt aus Schottland. Der mit „ey“ aus Irland. Und bei dem aus den USA ist alles möglich. Jedenfalls stand dazu eine Flasche Baileys bereit. Bloß war die schon vier Jahre alt. „Kannst du mal gucken, ob das noch gut ist? Müsste es eigentlich …“ Eigentlich, na ja … Das Zeug kräftig geschüttelt und in ein Schnapsglas gefüllt. Sah so klumpig-flockig aus und roch wie Medizin. Schmeckte auch äußerst merkwürdig, um es mal ganz supervorsichtig auszudrücken: Ein klarer Fall für die Tonne! Watt nu‘? Plan B, nämlich Irish Cream frei improvisiert selbst machen. Geht blitzschnell. Hat nur einen Nachteil: Das Zeug schmeckt so gut, dass dann u. U. nicht mehr genug zum Backen da ist!
Menge: 250ml
Zeitbedarf: 5 Minuten
Zutaten:
200ml Sahne (1 Becher)
60ml Whisky (ideal ist ein schottischer Single Malt)
1 gestrichener TL Kakaopulver (notfalls auch löslicher Kaffee)
65g Puderzucker
Zubereitung:
Man benötigt einen Cocktail-Shaker oder Schüttelbecher (notfalls tun es aber auch Schale und Schneebesen). Die Sahne dort reingeben und den Whisky hinzu schütten. Das Kakaopulver und den Puderzucker hinzufügen und alles kräftig sehr gut mischen. Anschließend (für den Fall, dass es nicht umgehend verbraucht wird) in ein steriles Gefäß umfüllen und in den Kühlschrank stellen, Haltbarkeit rund ein Tag.
davon habe ich einen kleinen schwips bekommen… 😉
LikeLike