„Wissenschaft ist das, was Wissen schafft.“
„Wissenschaft ist der jeweils gültige Irrtum.“
(Geflügelte Worte)
Habt ihr schonmal auf den Kalender geschaut? Bis zur großangelegten Urlaubszeit ist es höchstens noch ein Vierteljahr hin. Urlaubszeit ist für viele Menschen auch Lesezeit. Wer sich darüber hinaus auch noch für qualitativ hochwertige und dennoch allgemeinverständliche Wissenschaft interessiert, für den hätte ich hier einen kleinen Tipp dahingehend, wie ihr zeitig an solche Wissenschaftsliteratur kommt – und zwar kostenlos. Ihr braucht dazu:
– Einen Regentag, an dem ihr die Arbeit einfach mal Arbeit sein lasst.
– Scinexx und PrintFriendly.
– Einen PDF-Reader wie z. B. Adobe Acrobat Reader oder auf Android-Geräten Xodo.
– Ein PDF-Lesegerät wie bspw. Laptop, Tablet (NICHT Handy!) oder eBook-Reader.
Wie funktioniert das jetzt? Ihr macht im Browser einen Tab auf und ladet da die Scinexx-Seite. Die dient dem Aufruf der Wissenschaftsliteratur. Ihr macht einen zweiten Tab auf und ladet da die PrintFriendly-Seite. Die dient der Konvertierung in DIN-A4-formatierte PDFs. Da sich solche PDFs auf Smartphones nur schwerlich ohne bleibende Augenschäden lesen lassen, ist die Methode leider nicht für Handys geeignet – und eine A5-Formatierung bietet PrintFriendly nicht an. Auf der Scinexx-Seite findet ihr oben in der Navigation den Menüpunkt „Dossiers“. Der wird angeklickt. Die sich nun öffnende Seite liefert euch hunderte von z. T. recht umfangreichen Wissenschaftsinfos zu allen möglichen Themenbereichen. Es wird das ausgewählt, was einen interessiert und ganz nach unten gescrollt. Dort findet sich ein Link mit der Bezeichnung „Dossier komplett anzeigen“. Da drauf klicken. Nun öffnet sich ein Fenster mit dem vollständigen Dossier, dessen URL kopiert wird.
Jetzt auf die PrintFriendly-Seite umschalten und dort die kopierte URL einfügen, anschließend daneben den Button „Preview“ betätigen. Nach kurzer Verarbeitungszeit erscheint der zur URL gehörige Beitrag als eigenständige Seite. Durch Runterscrollen drübergucken, ob auch alles OK ist. Manchmal (selten) enthalten die Scinexx-Dossiers nämlich auch Videos und die lassen sich natürlich nicht im PDF einbinden. Wenn alles OK ist, dann klickt ihr in der Navigationsleiste auf „PDF“, wählt als Seitengröße „A4“ (falls das nicht ohnehin schon da steht) und klickt auf „PDF öffnen“. Nun könnt ihr das PDF des kompletten Scinexx-Dossiers runterladen. Anschließend noch umbenennen und fertig! Auf diese Weise gelangt ihr binnen kürzester Zeit an jede Menge qualitativ hochwertigen Wissenschafts-Lesestoff im PDF-Format, den ihr auf beliebige Reader verteilen und offline genießen könnt. Bildung kann so einfach sein … 🙂
lieben dank für den hinweis und anleitung.
LikeLike