Frohe Ostern! Während andere Leute Ostereier suchen, habe ich das viel einfacher. Meine sind am Strauch gewachsen und jetzt erntereif. Wie in den vergangenen drei Jahren. Zugegeben: Die Ostereier sind etwas dunkler, etwas spitzer, etwas kleiner und geringfügig schärfer … 🙂 (Eigentlich aber ganz mild!) Wen’s interessiert: Die Pflanzen wurden vor Jahren als „Blumentopf-Nasch-Chilis“ im Discounter gekauft und von denen nahm ich immer wieder Saatgut ab. Die Aussaat erfolgte am 10.11.2018 in zwei 8cm-Blumentöpfen mit einer Blumenerde-Kompostererde-1:1-Mischung. Aufbewahrung in der Fensterbank des Südost-gelegenen Küchenfensters über dem Heizkörper. Erste Keimung am 17.11.2018 und reichliche Keimung am 21.11.2018. Ab dem 06.03.2019 Blütenbildung und die Bestäubung erfolgte täglich einerseits mittels feinem Pinsel durch Berühren der Blüten und andererseits durch vorsichtiges Schütteln der Pflanzen bei gleichzeitigem, leichtem Reinpusten. Am 27.03.2019 wuchs die erste Frucht; andere folgten und der Wuchs verlief bisher ziemlich rasant.

Tägliches Gießen, denn die Pflanzen sind Säufer! Die ersten Früchte beginnen jetzt, sich zur Endfarbe Rot hin durchzufärben: Die Erntezeit ist angebrochen! Pünktlich zu Ostern und genau wie beabsichtigt, also eine Punktlandung. Nach den Erfahrungen in den vergangenen Jahren müsste die Ernte jetzt bis zum Anfang oder bis zur Mitte des Juli weiterlaufen und wenn meine „richtigen“ Chilis (die es ja auch noch gibt) dann soweit sind, dann hat sich das mit den Nasch-Chilis erledigt – immer vorausgesetzt, dass nicht Weiße Fliege oder Legionen von Blattläusen für ein vorzeitiges Ende sorgen, was ja (auch erfahrungsgemäß) gerade drinnen oft und gerne passiert. Sind die Früchte nicht schön? Fünf Bilder: Draufklicken zur Großdarstellung in einem separaten Tab!