Es gibt mehrere Möglichkeiten, um in einem Bild Farben auszutauschen bzw. zu ersetzen. I. d. R. steht und fällt das aber mit der Genauigkeit, mit welcher man ein Bildelement markiert hat – und die Markierung zu erstellen ist ohne Grafiktablet eine Sisyphosaufgabe. GIMP kann hier helfen, weil die Software von sich aus Ecken, Kanten, Begrenzungen usw. recht gut erkennt. Das vereinfacht die Sache ganz enorm. Ich will das einmal anhand einer Kleeblüte, die von rot nach gelb umgefärbt wird, demonstrieren.


Das Originalbild mit der roten Kleeblüte.

Zuerst wird das zu bearbeitende Bild unter GIMP geladen. Anschließend das Werkzeug für die Vordergrundauswahl (das ist das kleine Männchen) anklicken. Wenn man jetzt mit dem Mauszeiger über das Bild geht, dann verwandelt der sich in ein Lasso.


Vordergrundauswahl-Werkzeug und markierter Bildteil.

Durch Linksklicks rings um das zu bearbeitende Bildteil – wobei besagte Klicks gar nicht mal sonderlich genau sein müssen – wird das Bildteil markiert und somit die Auswahl erstellt. Es ist lediglich darauf zu achten, dass erster und letzter Klick die Markierungslinie schließen. GIMP färbt nun den Hintergrund innerhalb der Auswahl blau ein.


Erfassen der Farbtöne innerhalb der Auswahl.

Man bleibt weiterhin bei dem Vordergrundauswahl-Werkzeug! Nun mit der linken Maustaste innerhalb der Auswahl kreuz und quer „herummalen“, um möglichst alle Farbtöne innerhalb der Markierung aufzunehmen. Im Anschluss berechnet GIMP automatisch die genaue Auswahl des Objekts.


Auswahl von „Farben/ Farbton/Sättigung“.

Nun mit der rechten Maustaste in die Auswahl klicken und „Farben/ Farbton/Sättigung“ auswählen: Es öffnet sich die zugehörige Dialogbox.


Da nur das Rot beeinflusst werden soll, wird die Checkbox unter Rot angeklickt und danach der Farbton variiert.

Man hat jetzt zwei Möglichkeiten. Einerseits kann man den Farbton-Regler soweit verschieben, bis die Wunschfarbe da ist. Damit aber beeinflusst man i. d. R. das gesamte Bild, was nicht unbedingt erwünscht ist. Im vorliegenden Fall soll ja nur das Rot ausgetauscht werden. Deswegen die Checkbox unter Rot aktivieren und erst danach mit dem Farbton-Regler die gewünschte Farbe einstellen.


Fertig: Die umgefärbte Blüte.

Zuletzt muss dann nur noch mit der Tastenkombination [Strg+SHIFT+a] die Auswahl aufgehoben und das fertige Bild exportiert werden. Im Vergleich zu den meisten anderen Einfärbemethoden hat man hier den Vorteil, dass der Farbtausch hinsichtlich des Motivs hochgradig exakt erfolgt: Einfacher geht’s kaum noch!