Vorgestern machte ich eine Tour mit dem Rad durch die blühenden Rapsfelder. Zuhause dann musste ich feststellen, dass meine während der Tour geschossenen Fotos allesamt Schrott waren: Kamera falsch eingestellt! Na ja, kann passieren. Schade um die Aufnahmen. Gestern stand alles Mögliche und vor allem der Garten an, ergo keine Radtour. Heute nun dachte ich mir, dass ich es vielleicht doch nochmal versuchen sollte, nachdem ich mich noch einmal ausgiebig mit Kamera und zwei Bedienungsanleitungen dafür (jede rund 300 Seiten umfassend) beschäftigt hatte. Daher wurden der Drahtesel gesattelt und die Tour wiederholt. Es gab nur zwei klitzekleine Unterschiede. Vorgestern war es annähernd windstill. Heute haben wir Windstärke 7 und das schlaucht dann doch schon etwas. Vorgestern trug ich eine lange Hose und latschte einfach so zum Fotografieren durch das Gestrüpp. Heute waren es Shorts und ich musste feststellen, dass die Brennesseln im Gestrüpp ganz schön giftig sind – jedenfalls haben die mich megaaggressiv angefallen! Aber was nimmt man für ein paar ordentliche Aufnahmen nicht alles in Kauf … Hier sind ein paar Bilder von der Tour. Das vorletzte Bild habe ich als Wetterbild bei N3 eingereicht; vielleicht bringt der NDR das ja. Falls nicht könnt ihr es hier bewundern. Draufklicken zur Großdarstellung in einem separaten Tab!
Blühende Rapsfelder

gestern in den nachrichten wurde gesagt, rapsöl sei um 90% teurer geworden und knapp. bei dir bühen die rapsfelder.
Gefällt mirGefällt mir
Rapsöl habe ich gestern erstmals seit zwei Monaten wieder im Geschäft gesehen, wenngleich auch nur ein paar einzelne Flaschen: Der halbe Liter kostet bei uns 3,99€. Das ist das Prinzip vom Eiswasserstand in der Wüste: Es kommt zwar selten einer, aber wenn mal einer kommt …
Gefällt mirGefällt 1 Person
im aldi kostete die flasche rapsöl 1,49 euronen.
Gefällt mirGefällt mir
rapsöl bei uns im netto 1,75 euro aber sonnen-
blumenöl über 4.00 euronen,
wenige flaschen von beiden ,mit dem vermerk
bitte nur 1ne flasche pro person.
so fuktioniert diese künstlich geschaffene warenknappheit
in diesem system.
da helfen selbst blühende rapsfelder nicht.
bei allen anderen grundnahrungsmitteln das gleiche spiel.
die zeche zahlt immer der verbraucher,nur die multi-
nationalen großkonzerne mache fette beute.
ist allgemein bekannt.
bin fast überzeugt das das ende der fahnenstange noch
sehr lang wird.
Gefällt mirGefällt mir