Quergedacht! v4.0

Kritisches und Schönes: Politik, Natur, soziale Ungerechtigkeiten, Spirituelles, private Gedanken, Synästhesie, Fotografie, Tipps – eben von allem etwas. Wie in einer Zeitung. Nur etwas anders und eine nicht mainstreamkonforme Meinungsäußerung. Solange der Luxus einer eigenen Meinung noch nicht strafbar ist.

Über …

Über … mein Blog und mich

Zunächst die Blog-History

Quergedacht! v1.0
01/2001-04/2007: „Quergedacht! v1.0“ war mein erstes Blog, gehostet bei Blogigo. In diesem Blog berichtete ich schwerpunktmäßig über den Fortschritt beim Schreiben meiner Bücher, aber vereinzelt auch schonmal über Themen, die mir persönlich interessant erschienen. Leider gestattete Blogigo seinerzeit nur reine Textbeiträge von max. 10 kB Größe. Als es dann noch hieß, der kostenlose Blogdienst würde wahrscheinlich eingestellt werden müssen und sich zudem technische Probleme häuften, da beendete ich das Blog. Es schloß sich eine Interimsphase mit einer Eigenlösung auf der Grundlage von DHTML beim Hoster meiner HP an, doch dabei wurde bereits nach wenigen Monaten die Grenze des gratis zur Verfügung gestellten Speicherplatzes erreicht, was die Interimslösung kippte.

Quergedacht! v2.0
09/2009-08/2013: „Quergedacht! v2.0“ bildete den Nachfolger, seinerzeit mit Blog.de bei Deutschlands renommiertestem Blog-Anbieter gehostet. Lief gut. Die Beiträge umfassten alles, was mich interessierte und Beschränkungen hinsichtlich Bildern und Beitragslängen gab’s nicht mehr. Außerdem existierte in diesem Blog noch eine nicht öffentlich zugängliche Ebene ausschließlich für einen engeren Freundeskreis und für die nichtöffentliche Korrespondenz. Mein dortiges Blog brachte es auf 430.000 Besucher. Aber: Blog.de gehörte Mokono und wurde um 2012 herum an einen italienischen Anbieter, nämlich Populis, verkauft. Dessen erste Amtshandlung bestand darin, die gesamte IT-Mannschaft rauszuschmeißen und durch eigenes Personal, welches sich mit dem System nicht auskannte, zu ersetzen. In Folge gab’s über ein Jahr lang extrem massive, technische Probleme, die einem den Spaß am Bloggen gründlich verleideten. Außerdem schien der neue Besitzer gut laufende, kritische Blogs nicht zu mögen. Jedenfalls wurde ganz massive Zensur geübt; parallel dazu erschienen von dritter Seite eingestellte Auszüge aus der doch eher privaten Korrespondenz auf der Freundesebene öffentlich bei Facebook. Zeitgleich verbot man mir (Reiz-)Themen wie H4, Schulsystem, Politik, Wirtschaft etc., so dass nur noch ein Rosarotes-Kuschel-Weichspül-Blog als Werbeträger übrig geblieben wäre. All das, gepaart mit Drohanrufen, trug Züge von massivem Rausmobben. Nicht mein Ding und deswegen betrieb ich das Blog auch nicht mehr weiter, ließ es aber noch im Web stehen. Es wurde gegen Ende 2015, als Blog.de seinen Dienst vorerst einstellte, gelöscht. Mittlerweile gibt es Blog.de dem Namen nach zwar wieder, aber primär für Gewerbetreibende und auf WP-Grundlage. Bringt wahrscheinlich mehr ein.

Quergedacht! v3.0
08/2013-03/2018: „Quergedacht! v3.0“ war die nahtlose Fortsetzung bei Square7.ch und noch deutlich erfolgreicher als der Vorläufer. Das Design wurde weitestgehend übernomen und von Soeckchen auf WP-Basis umgefummelt, was eine Heidenarbeit gewesen sein muss. Da kann man mal sehen, was dankbare und engagierte Leser auf die Beine zu stellen vermögen! Ich selbst hätte das nämlich nicht gekonnt und war ihr dafür äußerst dankbar. Durchschnittlich 8.000-10.000 Besucher monatlich, zuletzt im Februar und März 2018, sogar minimal 2.000 Besucher täglich. Auch dieses Blog war, wie bereits der Vorläufer, kritisch. Vielleicht sogar nochmal deutlich kritischer, aber mit einem schweizer Anbieter dachte ich, ruhig etwas deutlicher werden zu können. Jedenfalls kam es (auch in Anbetracht des bunten Themenmixes) so gut an, dass mich zuletzt regelmäßig ein renommiertes Newsportal verlinkte, was die Besucherzahl nochmal nach oben peitschte. Wenigstens ein Tag pro Woche mit mindestens 2.500 Besuchern oder mehr wurde zum Standard. Der bereits erwähnte Themenmix machte es. Der reichte von Volksmedizin über Kochrezepte, Fotografie, Soft- und Hardwaretests, Reparaturanleitungen, Buchbesprechungen, Wissenschaftsmeldungen, kommentierten und alternativen News, Synästhesie, Hochbegabung usw. bis hin zu durchaus konkreten Vorschlägen dahingehend, wie man die Tagespolitik besser machen könnte und sollte. Immer getreu dem alten Motto: „Wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt!“ Entsprechend der Besucher- und Zugriffszahlen müssen ungefähr 1,6% der deutschen Bevölkerung irgendwann mal was in diesem Blog gelesen haben. Irgendwann im Jahr 2017 hatte ich über eine Million an Seitenzugriffen; am Ende waren es gut 1,3 Millionen. Aber so etwas gehört sich für ein privates Blog ganz und gar nicht. Viele Leser hatten zudem den Newsletter mit Mail-Benachrichtigungen hinsichtlich neuer Beiträge abonniert. Das gab letztlich den Ausschlag: Das Blog wurde wegen des zu großen Traffics gesperrt. Das Problem konnte beseitigt werden. Ein paar Monate später war ich wohl mit meinen Beiträgen irgendwem zu kräftig auf die Füße gestiegen: Das Blog wurde gehackt! Nicht nur meins. Auch dieses Problem konnte beseitigt werden und weiter ging’s. Bis zum März ’18. Da war meine Administratorin nicht mehr greifbar und der dann folgende Hack sperrte mich aus dem eigenen Blog aus. Ich entschied mich nach reiflicher Überlegung dafür, ein neues Blog auf die Beine zu stellen. Das geschah bei WordPress.com – wie beim Monopoly: „Gehe zurück auf Start.

Quergedacht! v4.0
Das ist die Fortsetzung von „Quergedacht! v3.0“. Das ist dieses Blog und es wird ganz in der Tradition des Vorgängers gestaltet. Bloß mit dem Unterschied, dass es jetzt bei WordPress.com liegt und etwas anders aussieht. Man sollte sich aber weder vom Design noch vom Layout täuschen lassen – inhaltlich ergeben sich mit Sicherheit KEINE Veränderungen!

Über dieses Blog

Warum machst du kein Blog nur über Rezepte? Oder nur über Fotografie, Freeware, Hardwaretests, H4 und Jobcenter, Politik, Tiere, Basteln, Musik, Gesellschaft, Reiseberichte, Synästhesie usw.? Das sind Fragen, die mir immer mal wieder gestellt worden sind und auch noch gestellt werden. Simple Antwort: Ich bin einfach zu faul um mehrere, themenbezogene Blogs zu betreiben, denn das real life gibt’s ja auch noch und das geht vor. Doch das ist nur die eine Seite der Medaille. Die andere Seite sieht nämlich so aus, dass ich die Auffassung vertrete, eine geeignete Mischung von allem liefert auch jedem potenziell interessierten Leser etwas. Wie bei einer Illustrierten.

Ich schreibe über das, was mich persönlich interessiert und von dem ich annehme, dass es auch für meine Leser von Interesse sein könnte. Das ist normalerweise nicht das, was uns die Medien als wichtig und megaangesagt verkaufen wollen. Macht nichts. Wer Mediengewäsch lesen will, der kann ja weiterklicken. Bspw. zur BLÖD, um sich seine Meinung machen zu lassen. Es hat Personen gegeben, die mich auf ziemlich pampige Art gefragt haben, wer mich für dieses Blog bezahlen würde – und ob das Moskau wäre? Nein. Ich erhalte von niemandem Geld dafür, denn dies ist ein rein privates Blog. Wenn ich überhaupt mal eine gewisse Entlohnung bekomme, dann für einen im Auftrag geschriebenen Werbebeitrag (der grundsätzlich immer als solcher gekennzeichnet ist) und dabei besteht die Entlohnung normalerweise aus einer kostenlosen Warenprobe, die ich zu testen habe und hinterher behalten kann. Mir ist auch schon öfter Zensur vorgeworfen worden. Dazu möchte ich folgendes sagen: Ich veröffentliche kritische Kommentare, die sich nicht mit meinen eigenen Ansichten decken. Abweichende Meinungen werden respektiert. Damit habe ich keinerlei Problem. Hingegen lösche ich Kommentare, die nichts mit der Sache zu tun haben bzw. die vulgäre Beschimpfungen beinhalten, rigoros. Denn dieses Blog ist nicht dazu gedacht, dass intellektuelle Amöben ihren Frust abladen können: Don’t feed the trolls!

Die Besucherzahlen scheinen mir bei der o. e. Mischung von Themen Recht zu geben. Was hier zu lesen ist, das stellt immer meine ganz persönliche Meinung dar. Die darf ich nach Art. 5 GG (noch) äußern. Es handelt sich nicht um die Meinung der Mehrheit, denn spätestens die durchaus massiven Versuche des Jobcenters zum vorsätzlichen Zerstören meiner Familie sowie um mich mit allen Mitteln mundtot zu machen haben mir die Augen dahingehend geöffnet, was hier wirklich abgeht. Insofern beinhaltet dieses Blog auch Berichte von “ganz unten”, die oftmals im krassen Gegensatz zur Hochglanzoberfläche unserer Massenmedien stehen. Ich kratze nicht nur an dieser geheiligten Oberfläche, sondern ich stochere zudem noch tief in der Wunde herum und wühle im Dreck!

Warum blogge ich? Das “Warum” ist leicht zu erklären. Ich habe im Verlauf meines Lebens Erfahrungen gemacht, sowohl positiver wie auch negativer Natur. Die letztgenannten Erfahrungen haben mich – insbesondere “denen da oben” gegenüber – äußerst kritisch und misstrauisch werden lassen. Ich gebe in diesem Blog beide Arten von Erfahrungen weiter, um andere dazu zu animieren, einmal über die vorherrschenden Verhältnisse nachzudenken. Damit die auch kritisch werden. Kritsche, hinterfragende Menschen sind nämlich weitaus mehr als nur “Stimmvieh”. Veränderung fängt immer mit Außenseitern, mit Querdenkern, an. Daher betrachte ich jeden einzelnen Menschen, der aufgrund des Lesens in meinem Blog vielleicht anfängt, die Märchen, die ihm tagtäglich aufgetischt werden, infrage zu stellen, als kleinen Sieg. Wir müssen noch viel, viel mehr werden, damit sich die Verhältnisse verbessern! Und verbessern können sie sich tatsächlich. Denn es war schon mal besser. Warum sollte es nicht wieder so sein?

Über mich

Ich war arbeitslos und bin Minijobber. Ich schlage mich seit zig Jahren mit mehreren (meist befristeten) Minijobs simultan durch. Im Zuge einer mindestens 12h-7d-Woche. H4 bekomme ich nicht, weil meine Gattin in ihrem Halbtagsjob monatlich 6 Cent zuviel verdient. “Sie können uns deswegen ja verklagen – wenn Sie sich’s leisten können!“, wurde mir im Jobcenter hämisch grinsend dazu gesagt. Ein paar Jahre lang hatte man mir H4 zugebilligt – aufgrund von so genannten “Rechenfehlern” und auch (unberechtigten) Sanktionen weit unter dem normalen Satz – doch das habe ich binnen vieler Jahre zurückzahlen müssen. Mit anderen Worten: Ich habe über drei Jahrzehnte lang meine Arbeitslosenversicherung für nichts und wieder nichts zwangseingezahlt. Ich betrachte das als vorsätzlichen Betrug dieses Staates an einem seiner Bürger. BTW: Danke dafür, Herr Schröder & Co! Die SPD als Partei kommt für mich bestenfalls erst dann wieder infrage, wenn sie H4 zurücknimmt und den Betroffenen reichlich Schmerzensgeld für die erlittenen Ungerechtigkeiten zukommen lässt. Also nie. Das dazu.

Folglich bin ich auch total unqualifiziert und geistig unterbelichtet. Ich bin daher der typische, arbeitsscheue Sozialschmarotzer, der den ganzen Tag über lethargisch, besoffen und chipsfressend mit der Bierflasche in der Hand vor der Glotze abhängt, den “fürsorglichen” Staat betrügt, lt. einem gewissen SPD-Bundesbanker von Natur aus genetisch bedingt blöd ist und seinen Kindern das Taschengeld klaut. Den man lt. Lügenuschi “bei der Hand nehmen muss” (als ob besagte Dame schon mal selbst richtig was gearbeitet hätte!). Den man notfalls durch Sanktionen bestrafen muss, wenn er nicht spurt. Ich bin also ein ganz schlimmer Finger! Soviel zu dem Zerrbild, das unsere gleichgeschalteten Medien Tag für Tag den Menschen vorlügen (wer da wohl seinen Nutzen draus zieht?). Die Realität sieht etwas anders aus.

Männlichen Geschlechts, geboren 1958, parteilos, verheiratet, HB, HSP, Synästhet, Kinder und Deutscher. Herkunftsmäßig allerdings eher Genshake, weil meine Vorfahren aus allen möglichen europäischen Ländern stammen. Die waren wohl sehr reiselustig und ich bin es auch. Da ich kein Hartz-IV erhalte (wie gut sieben Millionen andere auch), ergo statistikbereinigt bin, bestreite ich meinen Lebensunterhalt durch Jobben und durch einzelne, freiberufliche Aufträge – immer auf der Suche nach etwas, was mich einen Tag länger überleben lässt. So funktioniert das nunmal in einem so genannten „Sozialstaat“!

Erlernte Berufe: Chemotechniker, Geselle Elektrotechnik (mit Schwerpunkt Digitaltechnik), Mikroprozessortechniker (ein Vorläufer der heutigen IT-Berufe), Fachkraft für Strahlenschutz, Ausbilder nach AEVO und Psychologischer Berater (Personal Coach). Dazu gut 100 Weiterbildungen und rund 130 Papers in der einschlägigen Fachliteratur. Soviel zum Thema “unqualifiziert”.

Politisch: Ich bin in keiner Partei. Aber mein Herz schlägt links und ich informiere mich. Gründlich! Ich halte Parteien, die andere belügen und runtermachen, selbst für Betrüger. Sowas ist für mich absolut inakzeptabel und unwählbar. Denn bekanntlich wählen nur die dümmsten Schweine ihren eigenen Metzger!

Humor: Ja, aber Grotten-Kohlen-Raben-Schwarz. Wohingegen ich seichter, vermeintlich humoristischer Unterhaltung wie bspw. “Ups – Die Pannenshow” (oder ähnlich hirnzersetzendem Mist) nicht das Mindeste abgewinnen kann. Daraus resultiert u. a. auch ein abgrundtiefer Sarkasmus, der bei mir unwillkürlich immer wieder zutage tritt.

Psyche & Eigenschaften: Als Synästhet nehme ich meine Umwelt qualitativ anders war als das Gros meiner Mitmenschen. Die Synästhesie ist eine urnormale Eigenschaft, genauso normal wie rote Haare oder grüne Augen. Bloß seltener. Geräusche und Schmerz erfahre ich als farbige Formen, manchmal trifft das auch auf Geschmack und Geruch zu. Selten einmal kann ich Bilder hören. Formeln, ganz gleich von welcher Art, erscheinen mir als fraktale Gebilde. Ob das Erkennen von Strukturen (in Messreihen, Ökosystemen, Sozialitäten) mit zur Synästhesie zählt, weiß ich nicht. All das sind keine Halluzinationen, sondern es basiert auf der Tatsache, dass in meinem Gehirn ein paar Tausend “Schaltzentralen” stärker ausgebildet und wahrscheinlich auch anders vernetzt sind. Das wurde per fMRI untersucht und bildlich festgehalten. Andere Wahrnehmung führt zu anderer Denkweise und das beschert mir häufig seltsame Blicke – na und?!? Salvador Dali sagte mal: “Wer interessieren will, muss provozieren.” In diesem Sinne bin ich provokant. In einem Interview hat man mir deswegen auch schon mal eine “provozierende Offenheit” bescheinigt. Nochmal: Na und?!? Es ist durchaus möglich, dass ich Asperger bin. Das ist zwar nie untersucht worden, aber ich erfülle spielend rund 80% der Asperger-Kriterien. Als Proband habe ich an mehreren, psychologischen Studien teilgenommen und etliche Tests gemacht. Mein Intelligenzquotient ist mit 143 gemessen worden, so dass ich als hochbegabt (HB) gelte. Ferner verfüge ich über ausgeprägte “soft skills”, wie das auf Neudeutsch genannt wird. D. h. über eine ausgeprägte Empathie. Beim Test auf “Highly Sensitive Persons” (HSP) liege ich im oberen Fünftel. Im Gegenzug ist meine Reaktion auf Einzelreize die einer scheintoten Schnecke im Koma, wohingegen ich überdurchschnittlich schnell und überurchschnittlich korrekt auf simultane, multiple Reize reagiere – somit also so genannte “Multitaskingfähigkeiten” an den Tag lege. Sagt der Wiener-Test. All das zusammen lässt mich in den Augen meiner Mitmenschen “irgendwie anders” erscheinen. Doch das stört mich überhaupt nicht. Ich nenne das Individualität!

Teams: Es gibt Teams und Teams. Einmal Teams, in den der Begriff nur die Abkürzung für “Toll Ein Anderer Macht’s” ist. Finde ich ausgesprochen ätzend! Und dann noch Teams, in denen sich mehrere Leute zusammengerauft haben, weil sie ein gemeinsames Ziel verfolgen. In solchen Teams arbeite ich gerne (auch wenn ich mitunter verschiedene Sachen lieber gleich selbst erledige). Doch ich bevorzuge dabei die Existenz im Hintergrund und meide das Rampenlicht. Weil ich wirklich nicht extrovertiert bin.

Kinder und Erziehung: Ich mag Kinder! Sie sind schmutzig (das ist natürlich) und sie sind laut (womit sie ihren Gefühlen Ausdruck verleihen). Sie sind ehrlich und frei von Vorurteilen, solange das Verbiegen und Normieren noch nicht eingesetzt hat. Oder anders ausgedrückt: Sie sind menschlich! Erwachsene können viel von ihnen lernen. Ich habe Leute kennengelernt, bei denen jede einzelne “Erziehungsmaßnahme” im Grunde genommen den Tatbestand der Kindesmisshandlung erfüllt. Ich habe Leute kennengelernt, die dem Grundsatz “Kinder gehören in den Keller – angebunden mit ‘nem halben Meter Kette” folgten. Vor solchen Sadisten graust es mich! Vielleicht gerade deswegen, weil meine eigene Kindheit im Grunde genommen ersatzlos gestrichen gehört. Man kann Kinder durchaus völlig gewaltfrei erziehen. Ich habe das gemacht. “Vorsicht – das ist heiß!” Und das Kind fasst dennoch zu. Schön, dann wird es eben hinterher verarztet. Es macht seine eigenen Erfahrungen. Die prägen sich weitaus besser ein als jede Ermahnung, als jedes Verbot. Das Kind lernt dabei etwas, nämlich selbständiges Denken. Das ist allerdings eine Eigenschaft, die ihm sein ganzes Leben lang nachhängen wird. Was nicht immer von Vorteil ist. Auf der anderen Seite denke ich, wir haben schon mehr als genug Leute mit einem so dicken Fell, das die auch ohne Rückgrad noch stehen können.

Schule und Schulsystem: Der in deutschen Schulen praktizierte Frontalunterricht entstammt noch einer Zeit von vor gut 300 Jahren, als bedingungslose Obrigkeitshörigkeit als Tugend galt. Das deutsche Schulsystem, wie es heute existiert, stammt von Adolf Hitler. Er trachtete danach, der Industrie mehr oder weniger normierte Arbeitskräfte zur Verfügung zu stellen. Beides zusammen – Obrigkeitshörigkeit unterstützender Frontalunterricht und das normierende System – ersticken jede Fähigkeit und jede Begabung im Keim. Diese unsägliche Kombination dient nur einzig und allein dazu, mitlaufende, nicht denkende und folglich auch beliebig führbare, dumme Untertanen zu schaffen.

Meinungen: Ich bilde mir meine Meinung immer selbst, nachdem ich verschiedene Quellen zu Rate gezogen habe. Dabei kommen oft und gerne auch ausländische Quellen zum Einsatz, denn die vertreten häufig andere Sichtweisen als unsere gleichgeschalteten Massenmedien. Meine Meinung verteidige ich dann auch. U. a. deswegen blogge ich. Es sei denn, jemand hat die besseren Argumente und kann mich davon überzeugen, auf dem Holzweg zu sein. Möglicherweise waren das unsere Vorfahren ja schon, als die noch in den Bäumen herumkletterten. Ansonsten halte ich es mit Albert Einstein: “Einen innerlich freien und gewissenhaften Menschen kann man zwar vernichten, aber nicht zum Sklaven oder zum blinden Werkzeug machen.

Kurzum: Sagen wir mal, ich bin ein äußerst vielseitig interessierter, experimentierfreudiger Querdenker mit eigenen Ansichten. So, das sollte erstmal reichen …

Und nun viel Spaß mit diesem Blog,
euer realasmodis

%d Bloggern gefällt das: