Mit dem Kochen des Mittagessens ist das immer so eine Sache. Die betrifft eigentlich weniger das Kochen an sich als vielmehr die Frage danach, was man eigentlich kochen soll, um da mal etwas Abwechslung rein zu bringen. Ich für meinen Teil scheue dann nicht davor zurück, einfach mal was auszuprobieren und alle anderen als Versuchskaninchen zu missbrauchen. Mit dem Gemüsehähnchen lief das auch so. Hatte ich mir allerdings wesentlich schärfer vorgestellt, so dass ich um das Nachwürzen nicht drumherum kam. Die Versuchskaninchen bezeichneten es allerdings als „genau richtig“ und vor allem: Die freie Improvisation schmeckt obendrein auch noch saugut! Mit knapp vier Euro pro Portion halten sich die Kosten dabei sogar noch im Rahmen.

Menge: 6 Portionen (4-5 bei Verhungernden)
Zeitbedarf: 1,5h

Zutaten:
800g Hähnchengeschnetzeltes (alternativ kleingeschnittene Hähnchenbrust)
8 EL Chili-BBQ-Soße
4 mittlere Tomaten
400g Erbsen (1 Dose, Abtropfgewicht 280g, alternativ TK-Ware)
1 Zwiebel
2 Paprika
Öl
Pfeffer
Kräutermischung (TK-Ware)
250g Pizza-Käse o. ä.

Zubereitung:
Fleisch ggf. kleinschneiden und mit der Soße mischen, anschließend 30 Minuten stehen lassen damit die Soße etwas einziehen kann. Gemüse zwischenzeitlich putzen und zerkleinern sowie die Erbsen abgießen, danach mit dem Fleisch mischen. Eine Kasserolle (oder Auflaufform, Maße ungefähr 35*22cm) mit einem Ölfilm beaufschlagen und die Fleisch-Gemüse-Mischung darin gleichmäßig verteilen. Die Zwiebel in Ringe schneiden und oben drüber legen. Mit etwas Pfeffer zusätzlich würzen. Nun vier bis fünf gehäufte TL der Kräutermischung gleichmäßig darüber verteilen und nochmal etwas Öl hinzu geben. Obenauf wird der Pizza-Käse gestreut. Das Ganze wandert für 35 Minuten bei 190°C (Umluft, mittlere Schiene) in den vorgeheizten Backofen. Individuelles Nachwürzen mit Chilipulver ist jederzeit möglich und wem es noch an einer Beilage fehlt, der ist mit Brötchen, Weißbrot, Baguette oder Reis bestens bedient.