Heute war die erste Ernte und daher ist es wohl mal an der Zeit, einen kleinen Zwischenstand hinsichtlich meiner diesjährigen Chilizucht zu präsentieren. Nicht alle Zuchtversuche haben hingehauen, aber drei davon sehen doch recht vielversprechend aus. Ich züchte dabei keine Reinsorten, sondern vielmehr nur das Zeug, was man immer mal so nebenbei wegmampfen oder an’s Essen kippen kann. Bei der Erde handelt es sich (wie schon im letzten Jahr, weil ich damit die besten Erfolge erzielen konnte) um eine 1:1-Mischung von Blumen- und Kompostererde. Während des Winterhalbjahres erfolgt die Aufbewahrung drinnen auf Fensterbänken. Nach draußen kommen die Chilis erst nach den Eisheiligen u. d. h. nach dem 16. Mai. Vorher wäre es Mord an den Pflanzen.

Zucht 1
Sorte: Unbekannt (ein Mix aus roten und schwarzen „Blumentopf-Nasch-Chilis“ von Netto)
Aussaat: 12.11.2017
Behälter: 2 8cm-Blumentöpfe
Erste Keimung: 26.11.2017
Erste Blüte: 18.03.2018
Bestäubung: Mittels feinem Pinsel und durch Schütteln der Blüten
Ansetzen erster Früchte: 27.03.2018
Erste Ernte: 22.04.2018
Sonstiges: Der Geschmack ist aromatisch-würzig, allerdings nur die schwarze Sorte betreffend. Die rote (und ziemlich feurige) Sorte ist noch längst nicht soweit und muss noch einige Zeit reifen.

Zucht 2
Sorte: Unbekannt (die brachte mir meine Tochter als getrocknete Chilis aus Indonesien mit und selbst da liegt das Zeug nicht so offen auf dem Ladentisch, weil es wirklich höllisch scharf ist; da die Schärfe beim Probieren erst spät einsetzt tippe ich auf Dihydrocapsaicin als Schärfestoff)
Aussaat: 26.11.2017
Behälter: 1 18cm-Blumentopf
Erste Keimung: 06.12.2017
Gewöhnung an draußen (Balkon): 10.04.2018 1h, 11.04.2018 1h, 14.04.2018 1h, 15.04.2018 2h, 18.04.2018 1h, 19.04.2018 4h, 20.04.2018 4h, 21.04.2018 6h
Sonstiges: Ich hätte nie gedacht, dass aus dem von getrockneten Chilis abgenommenen Saatgut überhaupt etwas kommt, doch wenn es sich um rein sonnengetrocknete Chilis handelt, dann funktioniert das offensichtlich. Allerdings sehen die Pflanzen etwas merkwürdig aus, nämlich klein, schwach, dünnstängelig und buschig. Mal abwarten, ob das was wird. Aktuell sind die Pflanzen knapp 20cm hoch.

Zucht 3
Sorte: Unbekannt (ich bekam ein paar Früchte grüner Chilis, geschätzte Schärfe 6-8, geschenkt und nahm davon Saatgut ab)
Aussaat: 05.12.2017
Behälter: 1 18cm-Blumentopf
Keimung: Keine
Entsorgt: 26.01.2018
Sonstiges: Im allgemeinen rechnet man mit der Keimung nach ungefähr zwei Wochen. Manche Sorten brauchen allerdings etwas länger; ich habe schon Erstkeimungen nach erst 6 Wochen erlebt. Aber wenn nach 7 Wochen noch absolut gar nichts gekommen ist, dann wird das i. d. R. auch nichts mehr. Mag sein, dass die Früchte zu früh abgenommen worden und noch nicht ausgereift waren.

Zucht 4
Sorte: Scotch Bonnet
Aussaat: 22.12.2017
Behälter: 1 18cm-Blumentopf
Erste Keimung: 30.12.2017
Entsorgt: 18.03.2018
Sonstiges: Anfangs sah das ja sehr gut aus und die Pflänzchen wurden etwa 5cm hoch. Doch dann verfärbte sich der Stiel von einem Tag auf den anderen dunkelbraun, die Pflanzen fielen einfach um und das war’s dann. Keine Ahnung, was da passiert ist. Ich vermute, dass es irgendeine Krankheit (Pilze?) gewesen sein könnte.

Zucht 5
Sorte: Red Savina
Aussaat: 22.12.2017
Behälter: 1 18cm-Blumentopf
Erste Keimung: 23.01.2018
Entsorgt: 18.03.2018
Sonstiges: Anfangs sah das ja sehr gut aus und die Pflänzchen wurden etwa 5cm hoch. Doch dann verfärbte sich der Stiel von einem Tag auf den anderen dunkelbraun, die Pflanzen fielen einfach um und das war’s dann. Keine Ahnung, was da passiert ist. Ich vermute, dass es irgendeine Krankheit (Pilze?) gewesen sein könnte.

Zucht 6
Sorte: Weltmeister-Mix aus Habanero 7pot, Bhut Jolokia, Trinidad Moruga Scorpion und Carolina Reaper
Aussaat: 12.01.2018
Behälter: 2 40cm-Balkonkästen
Erste Keimung: 26.01.2018
Letzte Keimung: 20.02.2018
Erste Blütenansätze: 21.04.2018
Gewöhnung an draußen (Balkon): 10.04.2018 1h, 11.04.2018 1h, 14.04.2018 1h, 15.04.2018 2h, 18.04.2018 1h, 19.04.2018 4h, 20.04.2018 4h, 21.04.2018 6h
Sonstiges: Vermutlich Standort-bedingt unterscheiden sich die Pflanzen in den beiden Behältern. Die bisher kleiner gebliebenen Exemplare erreichen z. Zt. eine Höhe von knapp 15cm und die Pflanzen im anderen Kasten (dem mit den ersten Blütenansätzen) gut das Doppelte. Eines aber haben alle diese Pflanzen gemeinsam, denn sie sehen sattgrün, stabil und robust aus.

Nun heißt es abwarten. Wenn alles so läuft wie ich es mir vorgestellt habe, dann gehen die verschiedenen Erntezeiten ineinander über. D. h. wenn ich die letzten Blumenpott-Nasch-Chilis (Zucht 1) ernten kann, dann müssten beim Weltmeister-Mix (Zucht 6) auch bereits die ersten Früchte abreifen. Die Indonesien-Chilis (Zucht 2) laufen quasi außer Konkurrenz und „nur so“ aus reiner Neugier mit. Aber ich wohne ja in Norddeutschland. Da kann noch viel passieren und aus den vergangenen Jahren bin ich hinsichtlich der Chili-Zucht einiges an Kummer gewohnt. Man soll sich nicht zu früh freuen … Und wenn wenig bei rumkommt, was soll’s! Immerhin bin ich der einzige aus meiner Familie, der es mit den scharfen Sorten aufnimmt! Vielleicht noch eine Anmerkung am Rande: Sowohl bei den Indonesien-Chilis wie auch beim Weltmeister-Mix sah es anfangs gar nicht gut aus, denn Oberfläche der Behälter hatte sich beinahe durchgehend mit einem weißen Schimmelflaum überzogen. Doch – genau wie im letzten Jahr – verschwindet der Schimmel sehr schnell von ganz alleine, sobald die Pflanzen eine Höhe von rund 10cm erreicht haben. Übrigens: Bei den Zuchtversuchen, die fehlgeschlagen sind, trat keinerlei Schimmelbildung auf. Ob’s da vielleicht einen Zusammenhang gibt?